Veranstaltungen der GfH

Teilnahmebedingungen / Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Anmeldung, Bestätigung, Rechnungstellung 

Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich. 

Mit der Bestätigung der Anmeldung durch die automatisierte Benachrichtigungsmail sind Sie für die Tagung angemeldet und es entsteht die Verpflichtung zur Zahlung der Veranstaltungsgebühren. Ihre Rechnung erhalten Sie als pdf-file mit einer getrennten Mail. Wenn Sie aus der EU stammen und uns eine Lastschrifteinzugsermächtigung erteilt haben, ist nichts zu veranlassen – auf Ihrer Rechnung finden Sie dann den Hinweis, dass und wann Ihre Teilnahmegebühr per Lastschrift eingezogen wird. Teilnehmende aus Ländern außerhalb der EU müssen den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang überweisen. Bitte klären Sie vorab, ob Ihr Arbeitgeber im Erstattungsfall eine bestimmte Rechnungsadresse wünscht. 

Registrierungsmöglichkeit 

  • GfH-Präsenzveranstaltungen: nach dem Ende der Online-Registrierung ist eine Vorort-Anmeldung möglich. 
  • Fortbildungskurse: bei allen Fortbildungskursen gibt es eine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Ist die max. Teil-nehmerzahl erreicht, erhält der/die Kursteilnehmende bei der Anmeldung eine entsprechende Information, dass er/sie auf eine Warteliste gesetzt wurde. Ist kein Nachrücken möglich, kann bis zum Kursbeginn kostenfrei storniert werden. 
  • Online-Veranstaltungen: bei kostenlosen und frei zugänglichen Veranstaltungen ist keine Registrierung erforderlich; die Zugangsdaten werden auf den jeweiligen Webseiten bekannt gegeben; eine Teilnehmerbe-scheinigung wird nicht ausgestellt. Ansonsten ist eine Anmeldung bis zur ausgewiesenen Deadline möglich. Die Zugangsdaten werden per E-Mail an die Teilnehmenden versandt. 

Abendprogramm bei GfH-Präsenzveranstaltungen 

Für die Abendprogramme werden Teilnahmegebühren erhoben. Bei Stornierung nach dem Ende der Online-Registrierung bzw. Nichtteilnahme seitens des/der Teilnehmenden erfolgt keine Erstattung. Die Teilnahme am Abendprogramm erfolgt auf eigene Gefahr. In den Gebühren für das Abendprogramm ist die derzeit gültige MwSt. enthalten. 

Stornierung durch Teilnehmende 

Ein Wechsel der Referenten/ eine Änderung im Programm berechtigt den/die Teilnehmende/n nicht zum Rücktritt vom Vertrag. Die Abmeldung durch den/die Teilnehmende/n muss schriftlich (per E-Mail) erfolgen. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum Ende der Online-Registrierung wird die Teilnahmegebühr erstattet, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 30,00 pro Person. Nach diesem Zeitpunkt werden Stornierungsgebühren wie folgt erhoben: Erfolgt die Abmeldung weniger als 4 Wochen vor Beginn der kostenpflichtigen Veranstaltung betragen die Stornogebühren 50% des Teilnahmetarifs. Bei Stornierung ab einer Woche vor Veranstaltungsbeginn ist die gesamte Teilnahmegebühr fällig. 

Absage durch den Veranstalter bei Online- und Fortbildungsveranstaltungen 

Eine Verpflichtung zur Durchführung von Online- und Fortbildungsveranstaltungen besteht nicht. Die GfH ist berechtigt, jederzeit Veranstaltungen bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Im Falle einer solchen Absage ist die GfH zur Erstattung der bereits bezahlten Teilnahmegebühren verpflichtet. Ein weitergehender Anspruch der Teilnehmenden ist ausgeschlossen; etwa erfolgt weder Kostenerstattung aufgrund evtl. Rücktritts von gebuchten Reisetickets bzw. Hotelzimmern noch kann Verdienstausfall geltend gemacht werden. Die Absage durch die GfH erfolgt schriftlich per E-Mail. 

Rechtsgrundlage 

Buchungsgrundlage sind die vorstehend abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern diese nicht schriftlich bestätigt wurden. Teilnahmeausweise (zur Veranstaltung) und -bescheinigungen (nach der Veranstaltung) werden erst nach kompletter Zahlung ausgehändigt. 

Die Haftung der GfH für Schäden, die nicht Körperschäden sind, wird auf die dreifache Rechnungssumme beschränkt, sofern ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird. Dem Veranstalter gegenüber können keine Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, wenn die Durchführung der Veranstaltung oder Teile davon durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder durch höhere Gewalt erschwert oder unmöglich gemacht werden oder wenn Programmänderungen aufgrund von Absagen durch Referenten o.ä. erfolgen müssen. 

Datenschutz 

Im Namen aller mit der Anmeldung registrierten Teilnehmenden wird das Einverständnis erklärt, dass die Angaben des Anmeldeformulars zum Zwecke der internen Organisation der Veranstaltung genutzt und verarbeitet werden dürfen (Es gilt hierbei unsere Datenschutz-Erklärung). 

Ausschließlicher Gerichtsstand ist München.